Achille Mbembe: Kritik der schwarzen Vernunft, 2014, Suhrkamp-Verlag, ISBN:978-3-518-58614-3, € 28,00 Der menschliche Identitätsbegriff stellt sich, im Kontext von beständig wirksamen Veränderungen der soziokulturellen und Strukturellen Gesellschaftsverschiebung als ein zunehmend schwerlich zu erfassender Begriff dar. Dies birgt die wachsende Anfälligkeit für eine zunehmend unkritische Betrachtung der überwiegend europäischen Vergangenheit in ihrer Geistes- und Entwicklungsgeschichte. Doch gerade in dieser liegen die Wurzeln zahlreicher Begriffe begründet, die im Kontext aktueller politischer Ereignisse widerholt diskutiert werden. (mehr …)
Blog
-
Spektrum Iran 2-2016 – Identität-Strukturen und Analysen
Das Identitätsbewusstsein ist diejenige Instanz, die Menschen zu Menschen macht. In der Tat sind Identitätssuche und Identitätsstiftung genauso alt wie die Menschheit selbst. Schon unsere Urahnen haben sich durch Herausbildung von Stämmen und Gruppen voneinander zu unterscheiden gewusst. Selbst Kinder im Kindergarten verstehen es, Spielkameraden zu finden, um sich dadurch von anderen abzusetzen. (mehr …)
-
Spektrum Iran 1-2016 – Djihad-Perspektiven eines Begriffs
Summarys – Spektrum Iran 1-2016 – Djihad-Perspektiven eines Begriffs
Djihad – Stein des Anstoßes
Peter Antes
Summary
According to Peter Antes, Jihad is too dazzling to consider the terms ›effort, struggle, commitment, diligence‹ towards virtues, most likely on the path to God or in favor of the religion of islam. Muslims differentiate between the small and the great Jihad. In the islamic mystic the great Jihad basically means a spiritual fight against the striving spirit, in the political movement a commitment towards good deeds like the abatement of economic backwardness of a country, or the commitment for the implementation of democracy, freedom and women‘s rights. The small Jihad is directed towards the outside. It includes military conflicts. It is into this context that the expansion as the holy war, politization of the term Jihad and its use in Salafism and Jihadism belong today. All these facts give rise to the necessity of a public debate in the West and among the majority of the Muslims, as the negative reaction of islamic theologists referring to the interpretation of Jihad of the Caliph of the islamic Republic shows. (mehr …)
-
انتشار اولین شماره از سال 2016 فصلنامه «اشپکتروم ایران»
در این شماره از فصلنامه «اشپکتروم ایران» مقالات و مطالب ذیل پیرامون مقوله ی «جهاد» گردآوری شده است: (mehr …)
-
Spektrum Iran 1-2016 – Djihad-Perspektiven eines Begriffs
›Djihad‹ ist ein alter klarer Begriff, der aber in unserer Zeit schillernd und missverständlich geworden ist. Was bedeutet eigentlich Djihad? Ist er ein ›Kampfbegriff‹ des völkischen Zusammenhaltes und der allgemeinen Kampfmoral? Ist Djihad Ausdruck religiöser Selbstverherrlichung und Triumph über alle Gegner oder ein Prozess der demütigen Selbstreinigung und moralischen Kompetenzentwicklung? Wie haben sich Missdeutungen entwickelt? (mehr …)
-
انتشار چهارمین شماره از سال 2015 فصلنامه «اشپکتروم ایران»
شماره چهارم از سال 2015 اشپکتروم ایران با عنوان «حقوق بشر چیست؟» چاپ و منتشر گردید
در این شماره از فصلنامه «اشپکتروم ایران» مقالات و مطالب ذیل پیرامون «حقوق بشر» گردآوری شده است:
-
Spektrum Iran 4-2015 – Was sind Menschenrechte?
Die Sehnsucht nach Recht und Ordnung ist nur dem menschlichen Wesen inhärent. Die Frage nach den Rechten des Menschen ist genauso alt wie das menschliche Denken selbst. Stets ist die Rede von gegenseitiger Achtung und individueller Freiheit. Im Grunde geht es um die Sehnsucht nach einer wertschätzenden Anerkennung als Basis eines völkerübergreifenden Friedens. (mehr …)