SPEKTRUM IRAN 35. Jahrgang 2022, Heft 3/4
Die neue Ausgabe der Zeitschrift Spektrum Iran mit den Heften Nr. 3 und Nr. 4 des Jahrganges 2022 ist erschienen und mit folgenden Beiträgen verfügbar:
Die Theorie der konzeptionellen Vermischung und IbnʿArabys
mystische Lesart der Erzählung vom Stab des Moses
Mehdi Bagheri / Ahad Faramarz Gharamaleki
Eine vergleichende Analyse der Leistungen Nāder Šāh-e Afšārs
mit Tīmūr Gūrkānī
Ameneh Ebrahimi
Globalisiert lokalisiert – lokalisiert globalisiert? Moderne Werke von Goli Taraghi
Faranak Hashemi
SPEKTRUM IRAN 35. Jahrgang 2022, Heft 1/2
Die neue Ausgabe Spektrum Iran mit den Heften Nr. 1 und Nr. 2 des Jahrganges 2022 ist erschienen und mit folgenden Beiträgen verfügbar:
Inhalt
Im Andenken an Bert Fragner (1941-2021)
Sprache einer Landschaft: Nuristani
Almuth Degener
Spektrum Iran – 34. Jahrgang, 2021 Heft 3/4
Die Ausgabe Spektrum Iran mit den Heften Nr. 3 und Nr. 4 des Jahrganges 2021 ist erschienen und mit folgenden Beiträgen erhältlich:
Iranisches und islamisches Heldenbild im Wandel der Zeit
Sonja Anwar
Probleme bei der Einteilung der Sprachen nach universalen Gesichtspunkten – Beispiel das Persische
Kaveh Bahrami Sobhani
Rustam, Raḫaš, Yazd und Sīmurġ – Die Sage von Rustam und Sohrāb in der Version der Mandäer; Ein Beispiel für Akkulturation
Gabriele Dold-Ghadar
Spektrum Iran – 34. Jahrgang, 2021 Heft 1/2
Die neue Ausgabe von Spektrum Iran mit den Heften Nr. 1 und Nr. 2 des Jahrganges 2021 ist erschienen und mit folgenden Beiträgen erhältlich:
Kultur des Friedens aus der Sicht von Ḥwāğeh Naṣīr al-Dīn Ṭūsī
Shahin Aawani
Siehst du die Stadt? Bemerkungen zu der Beschreibung „orientalischer Städte“ in deutschsprachigen Reiseberichten des 19. Jahrhunderts
Felix Bachmann
Logos oder göttliches Wort aus der Sicht von Origenes von Alexandria und Feyż Kāšānī
Natstaran Fahimi, Alireza Ebrahim
Die neue Ausgabe von Spektrum Iran mit den Heften Nr. 1 und Nr. 2 des Jahrganges 2021 ist erschienen und mit folgenden Beiträgen erhältlich:
Spektrum Iran – 33. Jahrgang 2020, Heft 3/4
Die »Erklärung zum Zweiten Schritt der Revolution«
und ihre Bedeutung hinsichtlich der gesellschaftspolitischen Problematik Irans
Abbas Ali Rahbar
Die Stellung der Traumdeutung in der politisch-sozialen Legitimität Nāder Šāh-e Afšārs
Ameneh Ebrahimi
Über die Notwendigkeit einer neuen Übersetzung des Korans in die deutsche Sprache – Teil I
Mahdi Esfahani, Michael Nestler
Spektrum Iran – 33. Jahrgang 2020, Heft 1/2
Das Paradoxon des Monotheismus
Felix Herkert
Der eine Gott und die vielen Götter –
Das Paradoxon des Monotheismus
Henry Corbin
Die göttlichen Hierarchien –
Das Paradoxon des Monotheismus
Henry Corbin
Die Perle aus der Muschel des Weltalls
Wolfram von Eschenbachs Parzival und der Orient
Roland Pietsch
Spektrum Iran – 32. Jahrgang 2019, Heft 3/4
Mystik als Tochter der Religion
Peter Gerdsen
Christliche Mystik als Denk- und Lebensform
Harald Seubert
Die Mystik als Wiederentdeckung des Ewigen im Menschen
Wolfgang Gantke
Alevitische und sufische Strömungen auf dem Balkan
Mohammad Ghorbanpour Delavar