SPEKTRUM IRAN 35. Jahrgang 2022, Heft 1/2

Die neue Ausgabe Spektrum Iran mit den Heften Nr. 1 und Nr. 2 des Jahrganges 2022 ist erschienen und mit folgenden Beiträgen verfügbar:
Inhalt
Im Andenken an Bert Fragner (1941-2021)
Das Verhältnis zwischen dem Willen Gottes und dem menschlichen Willen in Mīrdāmāds Risālat al-Īqāẓāt
Zakieh Azadani
Sprache einer Landschaft: Nuristani
Almuth Degener
Download PDF: Spektrum Iran Nr. 1-2-2022 | 35. Jg.
Im Andenken an Bert Fragner (1941-2021)
Das Verhältnis zwischen dem Willen Gottes und dem menschlichen Willen in Mīrdāmāds Risālat al-Īqāẓāt
Zakieh Azadani
Sprache einer Landschaft: Nuristani
Almuth Degener
Reiseliteratur über den Iran: Ein Gegenentwurf zum Orientalismus in Ella Maillarts Der bittere Weg
Ahmad Gholi / Seyed Mohammad Marandi / Zeinab Ghasemi Tari
Die „Zuschreibungsregel“ in der Theorie von Theodor Nöldeke über die zeitliche Abfolge der Offenbarungen (Nuzûl) des Korans: Das Wesen und die Funktionen
Mohsen Nouraei / Djavad Salmanzadeh
Von Allem und vom Einen; Georg Wilhelm Friedrich Hegel über Maulānā Ğalāl ad-Dīn Rūmi
Roland Pietsch
Zwischen Sprachgenealogie und Sprachkontakt: Hybride bzw. Erb-/ Lehnwortpaare des Deutschen und Persischen; Teil I
Sara Rahmani
Gründungsgeschichte des Faches „Iranistik“ an der Universität Heidelberg
Omid Sadeghi Seraji
Buchbesprechung: Weiße Tinte, Prof. Mag.a art.
Mitra Shahmoradi-Strohmaier
Buchbesprechung: Jesus im Koran
Stefan Federbuscz ofm
Englische Abstrakte
Persische Abstrakte
Download PDF: Spektrum Iran Nr. 1-2-2022 | 35. Jg.
