Spektrum Iran 3 – 2005
2. April 2013
Jahrgang 18 - 2005

Spektrum Iran 3 – 2005. Alle Artikel können als PDF heruntergeladen werden.
Inhaltsverzeichnis / Impressum
Erich Kettenhofen
Die Einforderung der achaimenidischen Territorien durch die Sasaniden – eine Bilanz
Roland Pietsch
Die Mystik des Ğalal ad-Din Rumis im Werk von Annemarie Schimmel
Wolf D. Ahmad Aries
Fatemeh Rajabi
Imam Reza und religiöse Bewegungen während der Abbasiden-Dynastie
Ali Hasouri
Der himmlische Paradiesgarten und die Muster des persischen Knüpfteppichs
Übersetzungswerkstatt der Poesie
M. Hossein Khadjehzadeh
Der Betrunkene und der Nüchterne – von Parvin Etesami
Abbbasiden-Dynastie, Abu Muslim al-Khorasani, Ali Hasouri, arkan, Barriere atheismus, Barriere der Gedächtnisse, Barriere Glauben, Barriere Höchflichkeitssystem, Barriere Kritik, Barriere Sprache, Barriere Trennung, die Frühling des Husrau, die Muster des persischen Knüpfteppichs, die Politik Ma'muns, Djalal-ed-din Rumi, Dschmi, Erich Kettenhofen, Fatemeh Rajabi, fihi ma fih, firdaus, Garten, hagh, Harun ar-Rashid, Imam Reza, Kalifat, Kyros, M. Hossein Khadjehzadeh, Ma'mun, Nasr b. Sayyar, Parvin Etesami, Roland Pietsch, salat, Shapour I, Shapour II, taqiyya, Wolf D. Ahmad Aries, Yahya b. Ziad, Yar-Shater, zakat