Blog

  • Akhlak-i Muhsini – Der Prinzenspiegel – Die nützlichen frommen Lehren des Sheikhs Husain Waiz Kashifi

    Kathleen Göbel

    Aus der Encyclopedia of Islam erfahren wir über den Autor des Akhlak-i Muhsini Maulana Husain Waiz mit dem Beinamen Al-Kashifi (gest. 1505 in Herat), daß er in Herat lebte, wo er unter Sultan Husain Mirza das Amt eines Herolds ausübte.

    Al-Kashifi ist der Autor verschiedener berühmter Werke, darunter auch Qur’ankommentare (Tafsir Husaini), sowie einer Biographie von Muhammad (Rouzat-ush-Shuhada), und verschiedener Werke über Astrologie, einer Veröffentlichung von Bidpais Fabeln im Persischen (Anwar Suheli – Rays of the Star Canopus), einer Anekdotensammlung (Lataif-ut-Tawaef) u.v.m. (mehr …)

  • Wie ist menschliche Gottes­erfahrung[1] trotz des stren­gen islamischen Monotheismus möglich?

    Prof. Dr. Abdoldjavad Falaturi

    Bereits die Formulierung „Wie ist menschliche Gottes­erfahrung trotz des strengen islamischen Monotheismus möglich?“ soll über die bloße Frageform hinaus das Pro­blem als ein besonderes anspre­chen. Es fragt sich nun, warum dies als Problem angesehen werden soll. (mehr …)

  • The inclusive Approach of Islam towards other Religions

    Dr. Abdolrahim Gavahi

    Since the success of any dialogue and achieving mutual understanding depends on the corect apprehension of the views and beliefs of the other side, therefore, the purpose of the following paper is to briefly present the views of Islam towards other religions. Obviously, providing such a paper about Christianity and other traditions (by advocates of those religions) facilitates such mutual understanding and provides the very basis of a positive, constructive, and useful dialogue. (mehr …)

  • Lernen Sie unser Heft kennen. Bestellen Sie eine Probeausgabe, die Sie kostenlos erhalten.

    Wir freuen uns über Ihren Kontakt.

    Spektrum Iran – Bestellservice:

    Kulturabteilung der Botschaft der Islamischen Republik Iran

    Drakestr. 3, 12205 Berlin

    Tel.: 0049 (0) 30 – 740 715 400

    Fax: 0049 (0) 30 – 740 715 419

    E-Mail: info@irankultur.com

     

  • Erscheinungsweise:  Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich mit vier Ausgaben pro Jahr

    Bezugspreis: Einzelheft: 9,- €, Jahresabonnement: 36,- €, inkl. Versandkosten

    Spektrum Iran – Bestellservice:

    Kulturabteilung der Botschaft der Islamischen Republik Iran

    Drakestr. 3, 12205 Berlin

    Tel.: 0049 (0) 30 – 740 715 400

    Fax: 0049 (0) 30 – 740 715 419

    E-Mail: info@irankultur.com

     

     

  • Spektrum Iran

    „Spektrum Iran“ ist eine Reflexion zu dem, was deutsche und iranische Wissenschaftler über die Kunst und Kultur des Morgenlandes im Allgemeinen und des Irans im Besonderen sagen und schreiben.

    Die Zeitschrift „Spektrum Iran“ wird nunmehr seit über 20 Jahren – hauptsächlich in Deutsch, aber auch in anderen Sprachen – von der Kulturabteilung der Botschaft der Islamischen Republik Iran herausgegeben.

    Herausgeber:

    Kulturabteilung der Botschaft der Islamischen Republik Iran in Berlin

    Drakestr. 3, 12205 Berlin,

    Tel.: 030/740 715 400, Fax: 030/740 715 419

    E-Mail: info@irankultur.com

    www.irankultur.com

    Geschäftsführung

    Mahdi Imanipour

    Schriftleitung

    Hamid Reza Yousefi

    Wissenschaftlicher Beirat:

    Prof. Dr. Hans Daiber, Universität Frankfurt

    Prof. Dr. Hans-Georg Ebert, Universität Leipzig

    Prof. Dr. Josef van Ess, Universität Tübingen

    Dr. Abdolrahim Gavahi, Direktor, World Religions Research Center, Teheran

    Prof. Dr. Gerd R. Hoff, Freie Universität Berlin

    Prof. Dr. Roland Pietsch, Universität München

    Prof. Dr. Eckehard Schulz, Universität Leipzig

    Prof. Dr. Aslam Syed, Ruhr Universität Bochum

    Prof. Dr. Dr. Ina Wunn, Universität Bielefeld

    Es wird gebeten, Manuskripte und Zuschriften, auch Rezensionen an die obige Adresse zu richten. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung der Autoren wieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung des Herausgebers und der Redaktion.

  • Spektrum Iran 1 – 2012

    Spektrum Iran 1 – 2012

    Heft Nr. 1-2012 steht online zur Verfügung. Lesen Sie in unserem neuen Heft Artikel von namhaften Wissenschaftlern aus Orient & Okzident. (mehr …)