Die Bedeutung und Semiotik der Verschleierung von Frauen in verschiedenen Gesellschaften und Epochen

Die Bedeutung und Semiotik der Verschleierung von Frauen in verschiedenen Gesellschaften und Epochen

Die Verschleierung von Frauen in islamischen Gesellschaften hat in der islamischen Welt und im Orient überhaupt eine lange Geschichte. weiter

Islamische Philosophie und das Verhältnis zwischen Iran und Europa Ardakani

Islamische Philosophie und das Verhältnis zwischen Iran und Europa Ardakani

Reza Davari Ardakani | Es ist mir eine große Freude, dass ich die Gelegenheit habe, hier einige Punkte bezüglich Vergangenheit und Zukunft der interkulturellen Situation in der islamischen Philosophie erörtern und auf deren Unterschiede zur Philosophie ihrer griechischen Lehrer bzw. der Begründer der Philosophie eingehen zu können. weiter

 Roland Pietsch | Das Heldenbuch von Iran

Roland Pietsch | Das Heldenbuch von Iran

Josef Görres und seine Übersetzung von Abū’l Qāsim Firdousīs Šahnāma (Buch der Könige) weiter

 

Spektrum Iran – 33. Jahrgang 2020, Heft 1/2

Das Paradoxon des Monotheismus
Felix Herkert

Der eine Gott und die vielen Götter –
Das Paradoxon des Monotheismus
Henry Corbin

Die göttlichen Hierarchien –
Das Paradoxon des Monotheismus
Henry Corbin

Die Perle aus der Muschel des Weltalls
Wolfram von Eschenbachs Parzival und der Orient
Roland Pietsch

Spektrum Iran – 32. Jahrgang 2019, Heft 3/4

Mystik als Tochter der Religion
Peter Gerdsen

Christliche Mystik als Denk- und Lebensform
Harald Seubert

Die Mystik als Wiederentdeckung des Ewigen im Menschen
Wolfgang Gantke

Alevitische und sufische Strömungen auf dem Balkan
Mohammad Ghorbanpour Delavar

Spektrum Iran – 32. Jahrgang 2019, Heft 2

Iranischer Philosoph aus der Sicht eines deutschen Gnostikers
Ghasem Kakaie

Die Weisheit der Erleuchtung – Über die Lichtmetaphysik von Šihāb al-Dīn Yaḥya al-Suhrawardī und ihre weitreichenden Zusammenhänge
Roland Pietsch

Ein Überblick über die rhetorischen Figuren und Tropen in der persischen und deutschen Sprache und Literatur
Habib Kamali Rousta

Gastfreundschaftskultur und diplomatische Rituale im Iran zur Zeit der Ṣafavīden Nach europäischen Reiseberichten im 15. bis 18. Jahrhundert
Ali Shahidi, Kosar Habibi

Spektrum Iran – 32. Jahrgang 2019, Heft 1

Mit den Augen des Herzens sehen Über die Symbolik der mystisch-metaphysischen Schau im Islam

Der Transfer von Wissenschaft und Technologie von Österreich nach Iran

Vom Westen geschlagen?
Zur heutigen Rezeption von ʿAli Šarīʿatī und Āl-e Aḥmad in Iran

Die Einschätzung der Beweggründe der aggressiven außenpolitischen Haltung von Saudi Arabien gegen die Islamische Republik Iran (zwischen 2001 bis 2017)

Das Autobiografische im Werk von Franz Kafka

Soziale und kulturelle Fremdheitskonstruktionen in Russlandreisebericht Dalīl assufarāʾ

Spektrum Iran – 31. Jahrgang 2018, Heft 4

Band und ʻAhd Die Untersuchung eines Ausdrucks in der Erzählung “Der Fischer und der Dschinn”in Tausendundeine Nacht

Ḥeğleh Lichtpavillons zum schiitischen Totengedenken in Iran

Goethes kosmopolitische Idee der Weltliteratur versus nationalistisches Gedankengut

Die Erschließung neuer Erkenntnisse über den historischen Charakter Ḥāǧ Bektāš Walī basierend auf geschichtlichen und mystischen Grundlagen

Erläuterung der moralischen Grundsätze des Handelns des Propheten Muhammad (s.) in Medina aus der Sicht der existenziellen Ethik

Imamisches Fiqh ohne Ḫabar al-wāḥid: Das Unmögliche?
Ein Blick auf das Buch „Die Wurzel der Wiederbelebung des islamischen Kalifats und seine geopolitischen Wirkungen

Spektrum Iran – 31. Jahrgang 2018, Heft 3

Die Dekonstruktion der Geschichte: Raum, Identität und Ǧannat al-Baqīʿ

Borhān-e Ṣeddīqīn: als der Beweis des Unbeweisbaren?
Ein kurzer Vergleich zwischen Anselms ontologischem Gottesbeweis und dem Ṣeddīqīn-Beweis in der islamischen Philosophie

Kosmogonische Mythen im religiösen Glauben der Ahl-e Ḥaqq und der Bektaši-Aleviten eine vergleichende Untersuchung

Kritische Interpretation des Šāhnāme-ye Ḥaqīqat

Das moralische Urteil bei Hafis

Ein analytischer Ansatz zu den vier persischsprachigen Zeitschriften Kaveh, Iranshahr, Nāme-ye Farangestān und ʻElm wa honar

„Über die Vergangenheit Irans” Rezension und Analyse eines Werks

 

Spektrum Iran – 31. Jahrgang 2018, Heft 2

Der Beitrag von Joseph von Hammer-Purgstall zur Vorstellung der persischen Literatur in der Kadscharenzeit/ Seyed Saied Firuzabadi

Ein Blick auf eschatologische individuelle Glauben in gnostischen und manichäischen Lehren/ Roozbeh Zarrinkoob, Sayyed Toufigh Hosseini

Šāh Ismāʻīl und seine zeitgleich mehreren Koranexemplare: eine Reflexion der Problematik der Signaturfälschung der schiitischen Imame in den Koranmanuskripten/ Morteza Karimi-nia

Transzendente Weisheit als Methode der Exegese, oder Ṣadrās Kommentar zu Kulainīs Kitāb al-Kāfi/ Janis Esots

Frühe Reaktionen auf al-Ḥaira/ Andrew J. Newman

Iğtihād und Reform im Zwölferschiismus/ Liyakat Takim