Schlagwort: Der Radīf des Mīrzā ‘Abdollāh

  • Die Tradition der heutigen persischen Kunstmusik

    Dr. Thomas Ogger

    Der Beginn der heutigen Kunstmusiktradition Persiens[1] ist mit dem »Radīf des Mīrzā ‘Abdollāh« im späten 19. Jahrhundert verknüpft, einer Sammlung und Neukodifizierung überlieferter Melodien und musikalischer Strukturen, deren Relikte sich vor allem im 18. Jahrhundert über viele Jahrzehnte hinweg, in denen Bürgerkriege mit ihren politischen und sozialen Unsicherheiten herrschten, erhalten hatten und als Gelehrtenmusik von wenigen Lehrermeistern an ihre Schüler mündlich weitergegeben wurden. (mehr …)

  • Spektrum Iran 3 – 2010

    Spektrum Iran 3 – 2010

    Spektrum Iran 3 – 2010. Alle Artikel können als PDF Dateien heruntergeladen werden. (mehr …)