Tradition ist konservierte Denkleistung. Sie ist einer kulturellen Schatztruhe vergleichbar, in der überliefertes Wissen aus Jahrtausenden aufbewahrt ist. Tradition verleiht kollektive Identität, schenkt Geborgenheit, Halt und Orientierung. Tradition ist jedoch kein in Stein gemeißeltes Gesetz. Tradition ist in sich plural. Sie lässt sich mit einer Pralinenschachtel vergleichen. Während manches Konfekt bitter schmeckt, ist anderes zartbitter oder süß, mit Nüssen oder Trüffeln angereichert. Es liegt in der Natur der Sache, (mehr …)
Kategorie: Jahrgang 27 – 2014
-
Spektrum Iran 3-2014 – Was ist Religion?
Das Streben nach Glück und Freiheit, die Frage nach dem Guten und Bösen, dem Schönen und Wahren, die Suche nach Gründen für die Existenz menschlichen Daseins und das Nachdenken über die Struktur der Welt gehören zu den Grundkonstanten des Menschseins. Das vorliegende Heft stellt unterschiedliche Aspekte dieser Thematik dar und diskutiert nicht nur Sinn
-
Spektrum Iran 2-2014 – Was ist Philosophie?
Die vorliegenden Beiträge zeigen auf vielfältige Weise – was freilich nicht immer mit der Meinung der Herausgeber übereinstimmen muss – wie facettenreich die Frage nach Philosophie, ihrer Bedeutung für das menschliche Leben und den in unserer Zeit geradezu erzwungenen Dialog der philosophischen Traditionen ist. (mehr …)
-
Spektrum Iran 1 – 2014 – Was ist Kultur?
Die neue Nummer von Spektrum Iran Zeitschrift für islamisch-iranische Kultur ist in neuem Gewand und inhaltlicher Neuausrichtung erschienen. Druck und Vertrieb der Zeitschrift werden ab dieser Nummer von dem Verlag Traugott Bautz übernommen. Das erste Themenheft besteht aus sechs Beiträgen, die sich der Analyse nach Sinn und Funktion der Kultur aus verschiedenen Perspektiven heraus, widmen.