Category Archives: Allgemein
SPEKTRUM IRAN 35. Jahrgang 2022, Heft 3/4
Die neue Ausgabe der Zeitschrift Spektrum Iran mit den Heften Nr. 3 und Nr. 4 des Jahrganges 2022 ist erschienen und mit folgenden Beiträgen verfügbar:
Die Theorie der konzeptionellen Vermischung und IbnʿArabys
mystische Lesart der Erzählung vom Stab des Moses
Mehdi Bagheri / Ahad Faramarz Gharamaleki
Eine vergleichende Analyse der Leistungen Nāder Šāh-e Afšārs
mit Tīmūr Gūrkānī
Ameneh Ebrahimi
Globalisiert lokalisiert – lokalisiert globalisiert? Moderne Werke von Goli Taraghi
Faranak Hashemi
SPEKTRUM IRAN 35. Jahrgang 2022, Heft 1/2
Die neue Ausgabe Spektrum Iran mit den Heften Nr. 1 und Nr. 2 des Jahrganges 2022 ist erschienen und mit folgenden Beiträgen verfügbar:
Inhalt
Im Andenken an Bert Fragner (1941-2021)
Das Verhältnis zwischen dem Willen Gottes und dem menschlichen Willen in Mīrdāmāds Risālat al-Īqāẓāt
Zakieh Azadani
Sprache einer Landschaft: Nuristani
Almuth Degener
Spektrum Iran – 34. Jahrgang, 2021 Heft 3/4
Die Ausgabe Spektrum Iran mit den Heften Nr. 3 und Nr. 4 des Jahrganges 2021 ist erschienen und mit folgenden Beiträgen erhältlich:
Iranisches und islamisches Heldenbild im Wandel der Zeit
Sonja Anwar
Probleme bei der Einteilung der Sprachen nach universalen Gesichtspunkten – Beispiel das Persische
Kaveh Bahrami Sobhani
Rustam, Raḫaš, Yazd und Sīmurġ – Die Sage von Rustam und Sohrāb in der Version der Mandäer; Ein Beispiel für Akkulturation
Gabriele Dold-Ghadar
Spektrum Iran – 33. Jahrgang 2020, Heft 3/4
Die »Erklärung zum Zweiten Schritt der Revolution«
und ihre Bedeutung hinsichtlich der gesellschaftspolitischen Problematik Irans
Abbas Ali Rahbar
Die Stellung der Traumdeutung in der politisch-sozialen Legitimität Nāder Šāh-e Afšārs
Ameneh Ebrahimi
Über die Notwendigkeit einer neuen Übersetzung des Korans in die deutsche Sprache – Teil I
Mahdi Esfahani, Michael Nestler
Spektrum Iran – 33. Jahrgang 2020, Heft 1/2
Das Paradoxon des Monotheismus
Felix Herkert
Der eine Gott und die vielen Götter –
Das Paradoxon des Monotheismus
Henry Corbin
Die göttlichen Hierarchien –
Das Paradoxon des Monotheismus
Henry Corbin
Die Perle aus der Muschel des Weltalls
Wolfram von Eschenbachs Parzival und der Orient
Roland Pietsch
Spektrum Iran – 32. Jahrgang 2019, Heft 2
Iranischer Philosoph aus der Sicht eines deutschen Gnostikers
Ghasem Kakaie
Die Weisheit der Erleuchtung – Über die Lichtmetaphysik von Šihāb al-Dīn Yaḥya al-Suhrawardī und ihre weitreichenden Zusammenhänge
Roland Pietsch
Ein Überblick über die rhetorischen Figuren und Tropen in der persischen und deutschen Sprache und Literatur
Habib Kamali Rousta
Gastfreundschaftskultur und diplomatische Rituale im Iran zur Zeit der Ṣafavīden Nach europäischen Reiseberichten im 15. bis 18. Jahrhundert
Ali Shahidi, Kosar Habibi
Spektrum Iran 3 – 2000
Spektrum Iran 3 – 2000. Alle Artikel können als PDF heruntergeladen werden.