Autor:

  • Islamic Awakening from Imam Khomeini’s view

    Mahmoud Reza Sanam-Zadeh, Neda Parsa

    Islamic Awakening is a term under which different Muslim nations can attempt to rebuild their dignified personality and identity. This terms is considered so important and universal that the modern century can be named “Islamic Awakening era”. On the other hand, many commentators and researchers regard the Islamic Revolution as an important and influential factor in formation and advancement of Muslims’ Awakening and the broad uprisings of the Middle East and the North of Africa. Accordingly, considering Imam Khomeini’s eminent and unique role in Islamic Revolution, this questions is raised that what coordinates and principles? (mehr …)

  • A Critique of Orientalism and the Christian Western View of Islam

    Dr. Abdolrahim Gavahi

    I would like to thank the host, the Embassy of Islamic Republic of Iran in Zagreb and especially my dear friend Ambassador Sharif-Khodai, Mr. Jamshidi, the cultural representative of Iran in Zagreb, officials of the Faculty of Politics at Zagreb University, and finally all the scholars and students attending this session for their kind invitation, hospitality, and presence. (mehr …)

  • Spektrum Iran 3-2012

    Heft Nr. 3-2012 in neuem Layout und mit neuer inhaltlicher Ausrichtung der Zeitschrift. Alle Artikel können Online gelesen werden. (mehr …)

  • Spektrum Iran 2 – 2012

    Spektrum Iran 2 – 2012

    Spektrum Iran 2-2012 steht Online zur Verfügung: (mehr …)

  • In den Einsamkeiten Irans – Alfons Gabriels Expeditionen durch persische Wüsten

    Prof. Dr. Roland Pietsch

    1930 hat der deutsche Geologe und spätere Generalmajor Oskar Ritter von Niedermayer[1], der gemeinsam mit dem österreichischen Kunsthistoriker Ernst Diez[2] von 1912 bis 1914 eine wissenschaftli­che Persien-Expedition und von 1914 bis 1915 eine diplomatisch militärische Expedition nach Persien und Afghanistan[3] durchge­führt hatte, das 1929 in München und Berlin veröffentlichte Buch von Alfons Gabriel[4]Im weltfernen Orient. (mehr …)

  • Spektrum Iran 4 – 2011

    Spektrum Iran 4 – 2011

    Spektrum Iran 4 – 2011. Alle Artikel können als PDF Dateien heruntergeladen werden. (mehr …)

  • Akhlak-i Muhsini – Der Prinzenspiegel – Die nützlichen frommen Lehren des Sheikhs Husain Waiz Kashifi

    Kathleen Göbel

    Aus der Encyclopedia of Islam erfahren wir über den Autor des Akhlak-i Muhsini Maulana Husain Waiz mit dem Beinamen Al-Kashifi (gest. 1505 in Herat), daß er in Herat lebte, wo er unter Sultan Husain Mirza das Amt eines Herolds ausübte.

    Al-Kashifi ist der Autor verschiedener berühmter Werke, darunter auch Qur’ankommentare (Tafsir Husaini), sowie einer Biographie von Muhammad (Rouzat-ush-Shuhada), und verschiedener Werke über Astrologie, einer Veröffentlichung von Bidpais Fabeln im Persischen (Anwar Suheli – Rays of the Star Canopus), einer Anekdotensammlung (Lataif-ut-Tawaef) u.v.m. (mehr …)